Publikationen Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
Sie finden hier die Publikationen des EBG und externe Veröffentlichungen, die ab 2010 im Auftrag oder unter Beteiligung des EBG erstellt wurden. Für ältere Publikationen wenden Sie sich bitte an info@ebg.admin.ch oder an die Bibliothek am Guisanplatz.
Hier finden Sie
- Publikationen zum Thema Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz
- Publikationen zum Thema Lohngleichheit
- Publikationen zum Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Publikationen zum Thema Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt
- Publikationen zum Thema Finanzhilfen
Alle Publikationen
Gesuch für ein Projekt. Beilage 1: Ziele und Massnahmen - Erwerbsleben
Formular
Formular - Gesuch für ein Projekt - Finanzhilfen Erwerbsleben
Formular
Merkblatt zur Finanzhilfevergabe - Gewaltprävention
Merkblatt
Richtlinien Finanzhilfen - Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben (gültig ab 2026)
Richtlinien
Merkblatt zur Finanzhilfevergabe - Erwerbsleben
Anleitung
Stand Gesetzgebung zum Schutz gewaltbetroffener Personen
Übersichtstabelle
Bericht der Schweiz zur Umsetzung der Empfehlungen des Ausschusses der Vertragsstaaten (CoP) vom 6.12.2022
Bericht
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfungvon Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention). Zweiter Staatenbericht der Schweiz
Staatenbericht
Fachpersonen Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Liste
Publikationen des Bundes zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Übersicht zu Publikationen des Bundes
Nationale Präventionskampagne gegen häusliche, sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt
Faktenblatt
Bewilligte Gesuche 2024 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Unterstützte Gesuche 2025 - Finanzhilfen Gewaltprävention
Liste
Prioritätenordnung 2026-2029 für die Vergabe von Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz (GlG)
Prioritätenordnung
Anleitung für die formelle Überprüfung der Lohngleichheitsanalyse mit dem Standard-Analyse-Tool (Logib)
Anleitung
Bewilligte Gesuche 2025 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Gewaltbetroffene Minderjährige und Erwachsene. Bestandesaufnahme und vorrangige Bedürfnisse bezüglich Unterkünften in den Regionen
Minimalstandards Gesundheit und Pflege
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Gesundheit und Pflege
Empfehlungen
Jahresbericht 2024 - Finanzhilfen Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Bericht
Jahresbericht 2024 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Bericht
Quick Guide Logib - Modul 2
Anleitung
Wegleitung Logib - Modul 2
Anleitung
Wegleitung Logib - Modul 1
Anleitung
Quick Guide Logib - Modul 1
Anleitung
Präventionsansätze gegen gewaltbegunstigende Männlichkeitsvorstellungen
Tötungsdelikte mit Schusswaffen im häuslichen Bereich
Studie
Unterstützte Gesuche 2024 - Finanzhilfen Gewaltprävention
Liste
B5. Häusliche Gewalt im Migrationskontext
Infoblatt
Minimalstandards Migration
Empfehlungen
Minimalstandards Migration
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Schule und Pädagogik
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Schule und Pädagogik
Empfehlungen
Methodenbeschrieb zu Logib Modul 1 und 2
Methodenbeschrieb
Studie zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz
Schlussbericht
Studie zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz
Kurzversion des Schlussberichts
Richtlinien Finanzhilfen - Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben (gültig bis Ende 2025)
Richtlinien
Zwischenbericht zum Nationalen Aktionsplan der Schweiz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 2022–2026
Zwischenbericht
Budgetierungsvorgaben für Hochschulen
Anleitung
Zwischenbericht zum Stand der Umsetzung der Empfehlungen des UNO-Ausschusses für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau (CEDAW-Ausschuss)
Zwischenbericht
Minimalstandards Medizin
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Medizin
Empfehlungen
Minimalstandards Freiwilligenarbeit
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Freiwilligenarbeit
Empfehlungen
Richtlinien Finanzhilfen - Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Richtlinien
Elterliche Sorge, Obhut, Besuchsrecht und häusliche Gewalt
Gutachten
A4. Zahlen zu häuslicher Gewalt in der Schweiz
Infoblatt
Minimalstandards Journalismus und Medien
Empfehlungen
Minimalstandards Journalismus und Medien
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Recht
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Recht
Empfehlungen
Zwischenbericht (Projekte und Programme) - Gewaltprävention
Calibration du niveau de risque dans Logib Module 2. Rapport sommaire des résultats selon la méthodede calibration initiale
Nur auf Französisch verfügbar
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Ansprechstellen für betroffene Frauen und Männer
Liste
Beijing + 30. Umsetzung der Erklärung und des Aktionsplans von Beijing. Bericht der Schweiz
Bericht
Minimalstandards Polizei
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Polizei
Empfehlungen
Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor - Liste der Unterzeichnenden - Staatsnahe Betriebe und Unternehmen mit öffentlichem Auftrag
Liste
Anhang Konformitätserklärung Standard-Analyse-Tool (Logib)
Anhang
Konformitätserklärung Standard-Analyse-Tool (Logib)
Nachweis
Zwischenbericht (Projekte und Programme) - Gewaltprävention
Formular
Nationales Barometer zur Gleichstellung 2024. Fokus Generation Z
Studie
Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor - Liste der Unterzeichnenden - Bund, Kantone, Gemeinden
Liste
Kalibrierung Logib Modul 2 durch Umlegung von Modul 2 Kontrolldaten ins Modul 1
Bericht
Minimalstandards Geburtshilfe
Übersichtsgrafik
Minimalstandards Geburtshilfe
Empfehlungen
Jahresbericht 2023 - Finanzhilfen Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Bericht
Jahresbericht 2023 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Bericht
Unterstützte Gesuche 2023 - Finanzhilfen Gewaltprävention
Liste
Bewilligte Gesuche 2023 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Unterstützungsangebote und Schutzmassnahmen für Kinder, die Gewalt in der elterlichen Paarbeziehung ausgesetzt sind
Kurzversion
Unterstützungsangebote und Schutzmassnahmen für Kinder, die Gewalt in der elterlichen Paarbeziehung ausgesetzt sind
Schlussbericht
Logib Modul 2: Anpassungen 2024
Information
Logib Lohnsystem: Vorlage Datenblatt
Excel
Logib Lohnsystem: Beispiel ausgefülltes Datenblatt
Excel
Logib Lohnsystem: Ausgefülltes Export File (mit Funktionsbewertung)
Excel
Kontrollen der Einhaltung der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann im öffentlichen Beschaffungswesen des Bundes
Richtlinie
Vorgaben und Formular für die Schlussabrechnung - Erwerbsleben
Anleitung
Logib Lohnsystem: Methodenbeschrieb
Methodenbeschrieb
Schlussbericht (Projekte und Programme) - Gewaltprävention
Nationale Konferenz Gewalt - PV 6 Digitale Formen - Sophie Achermann
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - PV 6 Digitale Formen - Amandine Da Silva
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - PV 5 Kinder und Jugendliche - Regula Schwager
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - PV 3 Männlichkeitsvorstellungen FVGS
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - PV 2 Polizeiliche Opferbegleitung und Einvernahme nach sexualisierter Gewalt
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - SP 1 B Accompagnement LAVI Christophe Dubrit Pdf
Präsentation, auf Französisch
Nationale Konferenz Gewalt - PV 1a Beratung und Begleitung von Opfern sexualisierter Gewalt
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.4 Prävention Beeinträchtigungen INA Limita
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.3 Prävention Nachtleben Helvetiarockt
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.2 Prävention Jugendliche NCBI Schweiz
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.1 Prävention Medien DécadréE
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.0 Prävention SKP
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 5 Evaluation Schweden - Stina Holmberg
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 4 Neues Sexualstrafrecht - Michael Schöll
Präsentation
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 2 Einführung - Sylvie Durrer
Präsentation
Checkliste Sexuelle Belästigung
Checkliste
Logib Lohnsystem: Anleitung
Anleitung
Betroffenheit von Gewalt in Partnerschaften. Ausmass und Entwicklung in der Schweiz
Crime Survey Zusatzauswertung
Häusliche Gewalt in der Schweiz. Analysen im Rahmen des Crime Survey 2022
Crime Survey Zusatzauswertung
Generation Equality Forum: Commitments Switzerland
nur auf Englisch verfügbar
Kurzgutachten zur Rolle und Notwendigkeit von zwei Signifikanztests im Rahmen der Lohngleichheitsanalysen mit Logib Modul 1
Kurzgutachten
Logib Modul 1: Anpassung der Toleranzschwelle 2024
Information
Programm Konferenz Gleichstellung 2030
Programm
Artikel KMU Magazin - Mit Branchenprojekten qualifizierte Fachleute gewinnen
Artikel
Monte-Carlo-Simulation der Lohngleichheitsanalyse in Logib Modul 1
Schlussbericht
Gutgeheissene Gesuche 2023 - Finanzhilfen Gewaltprävention
Liste
Der Einfluss der Kontrollvariablen in Logib Modul 1
Bericht
Gutachten «EU-Richtlinie für mehr Gehaltstransparenz - Auswirkungen auf die Schweiz»
Gutachten
Jahresbericht 2022 - Finanzhilfen Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Bericht
Jahresbericht 2022 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Bericht
Unterstützte Gesuche 2022 - Finanzhilfen Gewaltprävention
Liste
Bewilligte Gesuche 2021 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Wer ist wofür zuständig?
Liste
Bewilligte Gesuche 2022 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Zusammenstellung der Grundlagen der Toleranzschwelle bei Lohngleichheitsanalysen mit dem Standard-Analyse-Tool Logib
Arbeitspapier
Kurzportät Finanzhilfen Gewaltprävention
Broschüre
Formular für Zwischenberichte - Finanzhilfen Erwerbsleben
Formular
Gesuch für Projekte und Programme. Beilage 7: Budget für regelmässige Aktivitäten
Excel-Formular
Gesuch für regelmässige Aktivitäten. Beilage 4: Organisation
Formular
Gesuch für regelmässige Aktivitäten. Beilage 1: Ziele, Massnahmen und Zielgruppen
Formular
Gesuchsformular für regelmässige Aktivitäten einer Organisation - Finanzhilfen Gewaltprävention
Formular
Gesuch für Projekte und Programme. Beilage 7: Budget für Projekte und Programme
Excel-Formular
Gesuchsformular für Projekte und Programme - Finanzhilfen Gewaltprävention
Formular
Gesuch für Projekte und Programme. Beilage 4: Organisation
Formular
Gesuch für Projekte und Programme. Beilage 1: Ziele, Massnahmen und Zielgruppen
Formular
Vorgaben und Formular für die Schlussabrechnung - Gewaltprävention
Formular
Formular für Schlussberichte - Finanzhilfen Erwerbsleben
Formular
Übersicht Finanzhilfen des Bundes
Liste
Gesuch für ein Projekt. Beilage 3: Budget - Erwerbsleben
Formular
Gesuch für ein Projekt. Beilage 4: Projektorganisation - Erwerbsleben
Formular
Bewilligte Gesuche 2020 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Strategie zur Stärkung der Charta der Lohngleichheit
Grundlagendokument zum Bundesratsbericht in Erfüllung des Po. 20.4263 WBK-N vom 15.10.2020
Strategie zur Stärkung der Charta der Lohngleichheit
Bundesratsbericht in Erfüllung des Po. 20.4263 WBK-N vom 15.10.2020
Gesuch um Finanzhilfen für ein Vorprojekt - Finanzhilfen Erwerbsleben
Formular
Kommentare der Schweiz zum Evaluationsbericht der Expertinnen- und Expertengruppe zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO)
Bericht
CEDAW - Abschliessende Bemerkungen zum Sechsten periodischen Bericht der Schweiz
Abschliessende Bemerkungen
Beratung von Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg
Bericht des Bundesrats in Erfüllung des Po. 19.3621 Moret Isabelle vom 14.06.2019
Anleitung zum Verfassen des publizierbaren Schlussberichts für die Projektsammlung des EBG
Anleitung
Informationen zur Verwendung der EBG Logos - Finanzhilfen
Anleitung
Diskriminierungsverbot und Geltungsbereich der Istanbul-Konvention
Rechtsgutachten
Unterstützte Gesuche 2021 - Finanzhilfen Gewaltprävention
Liste
Statistik über gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen und Bedarf an Schutzplätzen
Bericht des Bundesrates Po. 19.4064 Wasserfallen
Bedarfsabklärung zu Schutzplätzen für gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen
Studie Po.19.4066 Wasserfallen
Nationaler Aktionsplan der Schweiz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 2022–2026
Aktionsplan
Beruflicher Wiedereinstieg nach familienbedingten Erwerbsunterbrüchen
Schlussbericht Po. 19.3621 Moret
Sexuelle Belästigung in der Schweiz: Ausmass und Entwicklung
Bericht des Bundesrates Po. 18.4048 Reynard
Jahresbericht 2021 - Finanzhilfen für Projekte zur Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben
Jahresbericht 2021 - Finanzhilfen für Massnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Bericht
Sexuelle Belästigung in der Schweiz
Studie Po. 18.4048 Reynard
C2. Zivilverfahren bei häuslicher Gewalt
Infoblatt
C1. Häusliche Gewalt in der Schweizer Gesetzgebung
Infoblatt
Vorlage detaillierte Arbeitszeiterfassung
Formular
Kurzporträt - Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben
Broschüre
Aktionsplan Gleichstellungsstrategie 2030
Aktionsplan
Ursachen von Tötungsdelikten innerhalb der Partnerschaft
Studie Po. 19.3618 Graf
Tötungsdelikte an Frauen im häuslichen Umfeld: Ursachen und Massnahmen
Bericht des Bundesrates Po. 19.3618 Graf
Direkte Ungleichbehandlungen von Frauen und Männern im Bundesrecht
Bericht des Bundesrats in Erfüllung des Po. 19.4092 Caroni vom 19.09.2019
Die direkte rechtliche Ungleichbehandlung von Frauen und Männern im Schweizerischen Bundesrecht
Rechtsgutachten
Nationales Barometer zur Gleichstellung 2021. Fokus Erwerbsarbeit und unbezahlte Care-Arbeit
Schlussbericht
Auf dem Weg zur Lohngleichheit - Umsetzung der Charta Lohngleichheit: Beispiele aus Kantonen, Gemeinden und staatnahen Betrieben
Bericht
A3. Gewaltdynamiken und Interventionsansätze
Infoblatt
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention). Erster Staatenbericht der Schweiz
Staatenbericht
BFS Aktuell. Demos 1/2021. Frauen
Bericht
Gleichstellungsstrategie 2030
Strategie
Anhang Gleichstellungsstrategie 2030. Aktuelle Situation und Statistiken
Anhang
Bestandesaufnahme zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt sowie zu kantonalen Forschungsprojekten
Bericht
Gutachten "EU-Gleichbehandlungsrecht aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben – Auswirkungen auf die Schweiz"
Gutachten
Analyse der bundesgerichtlichen Rechtsprechung nach dem Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (2004-2019)
Forschungsbericht
Bestandesaufnahme zu Telefonberatungen bei Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Bericht
CEDAW - Antworten der Schweiz auf die Fragen in der List of Issues im Hinblick auf den Sechsten periodischen Bericht
Antworten der Schweiz
Prioritätenordnung (gültig bis 31.12.2025) für die Vergabe von Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz (GlG)
Prioritätenordnung
Evaluation der Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz - Schlussbericht
Evaluation
Evaluation der Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz - Zusammenfassung
Abstract
Sicherheitsdeklaration - Logib
Nachweis
Technischer Beschrieb zur Lohnspezifikation. Anhang 1. Qualifikation einzelner Vergütungsbestandteile
Excel-Tabelle
B7. Interventionen bei gewaltausübenden Personen
Infoblatt
C3. Strafverfahren bei häuslicher Gewalt
Infoblatt
A5. Bevölkerungsstudien zu häuslicher Gewalt
Infoblatt
Bewilligte Gesuche 2019 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Deckblatt Häusliche Gewalt
C4. Internationale Menschenrechtsverträge und häusliche Gewalt
Infoblatt
B6. Häusliche Gewalt und Waffen
Infoblatt
B4. Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
Infoblatt
B3. Häusliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Infoblatt
B2. Stalking
Infoblatt
B1. Gewalt in Trennungssituationen
Infoblatt
A6. Geschlechtsspezifische Formen und Folgen häuslicher Gewalt
Infoblatt
A2. Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren von Gewalt in Paarbeziehungen
Infoblatt
A1. Definition, Formen und Folgen häuslicher Gewalt
Infoblatt
Entwicklungsbericht Logib Modul 2 - Analyse der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann für kleinere Unternehmen
Bericht
Erläuternder Bericht zur Verordnung über Massnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Verordnung gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt)
Bericht
Lohngleichheit analysieren – einfach und sicher mit Logib
Broschüre
Technischer Beschrieb zur Lohnspezifikation im Standard-Analysemodell des Bundes
Bericht
Bewilligte Gesuche 2017 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Bewilligte Gesuche 2016 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Bewilligte Gesuche 2018 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Analytische Arbeitsbewertung: Eine zuverlässige, geschlechtsneutrale Grundlage zur Festsetzung von Funktionslöhnen
Studie
Diskussionspapier zum Diskriminierungspotenzial einzelner Erklärungsfaktoren zur Messung der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann aus juristischer Sicht
Diskussionspapier
Beijing+25. Umsetzung der Erklärung und des Aktionsplans von Beijing. Bericht der Schweiz
Bericht
Rechtliche Möglichkeiten gegen Stalking in der Schweiz
Rechtsgutachten
Statistische Datengrundlagen der Schweiz für die Staatenberichterstattung zur Istanbul-Konvention
Expertise
Zwischenbericht der Schweiz zur Umsetzung der Empfehlungen des CEDAW-Ausschusses
Zwischenbericht
Nationales Barometer zur Gleichstellung 2018. Fokus Lohngleichheit
Schlussbericht
Umsetzungskonzept - Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (SR 0.311.35)
Umsetzungskonzept
Die Glaubhaftmachung im Sinne von Artikel 6 des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau und Mann im Lichte der Rechtsprechung des Bundesgerichts
Rechtsgutachten
Wirkungen der Lohngleichheitskontrollen des Bundes
Schlussbericht
Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Übersichtspublikation Istanbul-Konvention
Lohngleichheitsanalysen. Zwei wissenschaftliche Methoden und deren diskriminierungsfreie Anwendung
Artikel
Berufliche Vorsorge bei Scheidung. Leitfaden für verheiratete und eingetragene Paare
Leitfaden
Stalking bekämpfen - Übersicht zu Massnahmen in der Schweiz und im Ausland
Bericht des Bundesrates Feri 14.4204
Massnahmen zur Bekämpfung von Stalking: Übersicht zu national und international bestehenden Praxismodellen
Studie Po. 14.4204 Feri
Analyse der kantonalen Rechtsprechung nach dem Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (2004-2015)
Forschungsbericht
Tatpersonen häuslicher Gewalt - Ein delinquenzbezogenes Handlungsmodell für Behörden, Institutionen und Fachpersonen
Bericht
Schlichtungsstellen nach Gleichstellungsgesetz (GlG)
Adressliste
Charta der Lohngleichheit in staatsnahen Betrieben
Charta
Porträt Recht
Die Wirksamkeit von Täterprogrammen zur Prävention von Wiederholungstaten bei häuslicher Gewalt: Eine narrative Übersicht
Bericht
Bewilligte Gesuche 2015 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Marktlohn und konjunkturelle Lage als Rechtfertigungsgrund für geschlechtsspezifische Lohnunterschiede gemäss Art. 3 Abs. 2 GlG
Rechtsgutachten
Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor
Charta
Überprüfung der statistischen Methoden des Bundes betreffend die Lohngleichheit von Frau und Mann
Bundesratsbericht in Erfüllung des Postulats 14.3388
Elterliche Sorge, Besuchsrecht und Häusliche Gewalt
Gutachten
Evaluation Pilotprojekt Finanzhilfen für unternehmensinterne Projekte
Evaluation
Studie zu den statistischen Analysen der Eidgenossenschaft betreffend die Lohngleichheit von Frau und Mann
Schlussbericht
Bericht über die Kontrolle der Lohnpraxis hinsichtlich der Gleichstellung von Frauen und Männern in den kantonalen und kommunalen Verwaltungen
Bericht
Folgenabschätzung für die Gleichstellung von Frau und Mann in Gesetzgebungsprojekten
Arbeitshilfe
Folgenabschätzung für die Gleichstellung von Frau und Mann in Gesetzgebungsprojekten (Flussdiagramm)
Vorprüfung
Folgenabschätzung für die Gleichstellung von Frau und Mann in Gesetzgebungsprojekten
Leitfaden
Bewilligte Gesuche 2014 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Vierter/Fünfter Bericht der Schweiz über die Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)
Bericht
Ist- und Bedarfsanalyse Frauenhäuser Schweiz
Analyse
Bewilligte Gesuche 2013 - Finanzhilfen Erwerbsleben
Liste
Gleichstellung von Frau und Mann. Aktionsplan der Schweiz. Bilanz 1999–2014
Bilanzierung
Überprüfung des Umsetzungsstands in der Schweiz - Beijing
Bericht
Attest Lohngleichheit im Rahmen des öffentlichen Beschaffungswesens
Studie
Kurzfassung Kosten von Gewalt in Paarbeziehungen
Kurzfassung
Kosten von Gewalt in Paarbeziehungen
Bericht
Staatliche Kontroll- und Durchsetzungsinstrumente zur Verwirklichung der Lohngleichheit
Zusammenfassung
Verbandsklagen in Gleichstellungsprozessen. Tagung vom 7.12.2012 - Zusammenfassung
Zusammenfassung
Make it work. Männerprojekte für mehr Gleichstellung im Erwerbsleben
Dokumentation
Absicherung unbezahlter Care-Arbeit von Frauen und Männern
Grundlagenpapier
Gewalt in Paarbeziehungen - Zwischenbericht des Bundesrates zum Stand der Umsetzung
Zwischenbericht Po. 05.3694 Stump
Erhebung zur Gesetzgebung in der Schweiz von Erwachsenen im Bereich (Wieder-)Einstieg ins Erwerbsleben und berufliche Neuorientierung / Laufbahnplanung
Schlussbericht
Evaluation der Kontrollen im Beschaffungswesen
Gutachten
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ausgewählte Literatur, Medien und Links
Liste
Anerkennung und Aufwertung der Care-Arbeit. Impulse aus der Sicht der Gleichstellung
Bericht
Bericht über Gewalt in Paarbeziehungen. Ursachen und in der Schweiz getroffene Massnahmen
Bundesratsbericht Po. 05.3694 Stump
Von der Idee zur Tat - das heisst CEDAW
Broschüre
Gewalt in Paarbeziehungen
Studie zu Po. 05.3694 Stump
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Verfahrensschritte
Grafik
Dritter Bericht der Schweiz über die Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)
Bericht
Sexuelle Belästigung - Was gehört in ein Reglement gegen sexuelle Belästigung?
Richtlinien
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Gesprächsleitfaden
Leitfaden
Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz
Studie
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräfte
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräften - 6 Funktionen und Verantwortlichkeiten
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräften - 5 Beratung
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräften - 4 Intervention
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräften - 3 Rechtliche Grundlagen
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräften - 2 Prävention
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Materialien zur Ausbildung von Personalverantwortlichen und Führungskräften - 1 Grundlagen
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Dokumentation
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Ein Ratgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Leitfaden
CEDAW - Ausschuss für die Beseitigung der Diskriminierung der Frau
Umsetzung des Aktionsplans der Schweiz „Gleichstellung von Frau und Mann“ durch die Bundesbehörden
Bericht des Bundesrates
Erster und zweiter Bericht der Schweiz über die Umsetzung des Übereinkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW)
Bericht
Aktionsplan der Schweiz - Folgearbeiten zur 4. UNO-Weltfrauenkonferenz von Bejing (1995)
Aktionsplan
Lohngleichheit für die Praxis. Zwei Instrumente zur geschlechtsunabhängigen Arbeitsbewertung
ABAKABA (Analytische Bewertung von Arbeitstätigkeiten nach Katz und Baitsch)
