Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) fördert die Gleichstellung der Geschlechter. Zentrale Ziele sind die Gleichstellung in der Arbeitswelt, die Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt und die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen. Das EBG ist auch für die Koordination der Gleichstellungsstrategie 2030 zuständig, der ersten nationalen Strategie für die Gleichstellung in allen Lebensbereichen.
Aktuelles

Nationale Präventionskampagne «Gleichstellung verhindert Gewalt»
Am 11. November wurde die erste nationale Präventionskampagne gegen häusliche, sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider lanciert. Die Kampagne wurde vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) in Zusammenarbeit mit einer breit abgestützten Allianz aus Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen entwickelt. Sie wird sich über mehrere Jahre erstrecken.

Logib: Neue Reihe kostenloser Webinare
Im Oktober findet eine neue Reihe kostenloser Webinare zu Logib Modul 1, Modul 2 und zu Logib Lohnsystem statt. Melden Sie sich an, um einen Überblick über das Tool und seine Anwendung zu erhalten. Informationen, Entscheidungshilfe und Anmeldung

Neue Seiten zur Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor
Neue Inhalte beleuchten die Resultate des Monitorings der Charta, die aktuellen Schwerpunkte, sowie inspirierende Projekte, die sich daraus ergeben.
Häusliche, sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt: Erste nationale Präventionskampagne lanciert
Die erste nationale Präventionskampagne gegen häusliche, sexualisierte und geschlechtsbezogene Gewalt wurde am 11. November 2025 von Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider lanciert. Sie wurde vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann in Zusammenarbeit mit einer breiten Allianz von Bund, Kantonen, Gemeinden und Organisationen der Zivilgesellschaft entwickelt. Sie ist auf mehrere Jahre angelegt und richtet sich an verschiedene Zielgruppen.
Femizide: Massnahmen von Bund, Kantonen und Gemeinden konkretisieren sich
Angesichts der alarmierenden Anzahl Feminzide in der Schweiz definierte der für die Umsetzung der Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt zuständige Ausschuss im Juni drei dringliche Massnahmen, namentlich in den Bereichen Prävention und Schutz von Gewaltbetroffenen. Das Gremium bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Kantonen und Gemeinden hat gestern eine erste Bilanz zur Umsetzung der Massnahmen gezogen.
Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt: Schweiz legt zweiten Staatenbericht vor
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. September 2025 seinen zweiten Staatenbericht über die Umsetzung der Istanbul-Konvention verabschiedet. Dieser konzentriert sich auf die Entwicklungen seit 2021. Der Schwerpunkt liegt auf Informationen zu Prävention, Schutz und Strafverfolgung, auf neuen Tendenzen, die in der Schweiz zu beobachten sind, sowie auf den Daten der letzten zwei Jahre.
Entdecken Sie das EBG

Gleichstellung in der Arbeitswelt
Der Bund setzt sich für die tatsächliche Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben ein. Übersicht über Projekte, Themen und das Engagement des Bundes.

Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt
Bund und Kantone setzen sich dafür ein, dass Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt verhindert werden. Übersicht über das Engagement des Bundes.

Gleichstellung von LGBTIQ-Personen
Die rechtliche Gleichstellung von LGBTIQ-Personen in der Schweiz hat sich mit der Erweiterung der Strafnorm gegen Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung, der vereinfachten Änderung des Geschlechtseintrags beim Zivilstandsamt sowie der Einführung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare verbessert. Trotzdem sind LGBTIQ-Personen in verschiedenen Lebensbereichen weiterhin mit Benachteiligungen konfrontiert.

Lohngleichheit fördern mit Logib
Logib: Tool zur Analyse der Lohngleichheit Kostenlos und sicher die Lohngleichheit im eigenen Betrieb überprüfen.

Förderung von Projekten mit Finanzhilfen
Wir unterstützten innovative Projekte für Gleichstellung im Erwerbsleben und gegen Gewalt gegen Frauen mit Finanzhilfen.

Über das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)
Das EBG fördert die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und setzt sich für die Beseitigung von Diskriminierung ein.
Bleiben Sie informiert mit unseren Newsletter
Wir publizieren regelmässig Newsletter zu verschiedenen Themen (Gleichstellungspolitische Geschäfte, Finanzhilfen Erwerbsleben, Finanzhilfen Gewaltprävention, Informationsblätter Gewalt und Lohngleichheit).

