Logib Modul 1 ist geeignet für Organisationen und Unternehmen ab 50 Arbeitnehmenden. Ob die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann eingehalten wird, können Arbeitgebende mit Logib selbst analysieren.
Zum Tool: Logib Modul 1 – ab 50 Arbeitnehmenden
Was ist Logib Modul 1?
Logib ist ein Webtool, welches modernen Anwendungs- und Datenschutzanforderungen entspricht. Es ist wissenschaftlich und rechtskonform und wurde mehrfach ausgezeichnet.
Wie wird Logib angewendet?
Nach dem Aufruf des Logib-Webtools unter www.logib.admin.ch und der Wahl des entsprechenden Moduls wird das Webtool gestartet. Logib führt die Anwendenden in sieben Schritten zur Lohngleichheitsanalyse. Eine detaillierte Wegleitung sowie Antworten auf häufige Fragen erleichtern die Anwendung.
Wie lange dauert die Anwendung?
Zuerst müssen die Daten aufbereitet und in einem Datenblatt erfasst werden. Die hierfür benötigte Zeit ist abhängig von der Unternehmensgrösse und der Datenpflege. Für eine erste Analyse sollten in den meisten Fällen ca. zwei Arbeitstage eingeplant werden. Für nachfolgende Analysen halbiert sich diese Zeit. Nach dem Einlesen der Daten in Logib ist die Auswertung in wenigen Minuten verfügbar.
Wer kann Logib verwenden?
Logib eignet sich für alle Arbeitgebenden, die ihre Lohnpraxis überprüfen wollen mit dem Ziel, die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern zu fördern. Arbeitgebende mit mindestens 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sind gemäss Gleichstellungsgesetz zur Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse verpflichtet.
Welche Resultate erhalte ich?
Neben dem eigentlichen Ergebnis der Lohngleichheitsanalyse erhalten die Anwendenden weitere interessante Kennzahlen und Grafiken, die Aufschluss über die Lohnpraxis geben.
Zum Tool: Logib Modul 1 – ab 50 Arbeitnehmenden
Hilfe
Logib Helpline
Tel: 0800 55 99 00
logib@ebg.admin.ch
Mittwoch | 16:00 –17:00 Uhr |
Donnerstag | 16:00 –17:00 Uhr |
Freitag | 11:00 –12:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass die Logib-Helpline in erster Linie als Anlaufstelle bei technischen Störungen des Logib-Webtools dient. Sollten Sie eine technische Störung feststellen, so erwähnen Sie dies bitte explizit im Betreff Ihrer Nachricht, damit diese prioritär behandelt werden kann.
Die Logib-Helpline bietet keine individuelle fachliche Beratung an und erteilt keine Rechtsauskünfte. Nutzen Sie dafür bitte die Workshops zur Durchführung einer Selbsttest-Lohngleichheitsanalyse mit Logib sowie die zahlreichen spezialisierten Beratungsangebote auf dem Markt.
Bei Fragen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse gemäss Gleichstellungsgesetz (GIG) wenden Sie sich bitte ausschliesslich an das dafür zuständige Bundesamt für Justiz BJ (FAQ / Kontakt).
Anfragen beantworten wir in der Regel innerhalb einer Bearbeitungszeit von 14 Tagen (ausgenommen technische Störungsmeldungen).