Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 17. August 2023

Returnship-Programme

Ziel des Projekts

Frauen und Männer mit längeren Karrierepausen können rasch wieder in das Berufsleben eingegliedert werden. Die vorhandene Expertise ist eine Bereicherung für Firmen und weitere Kolleginnen und Kollegen.

Vorgehen

Interessierte Firmen werden in Workshops, Coachings und mithilfe von Toolkits dabei unterstützt, Arbeitnehmende mit längeren Karrierepausen erfolgreich in das Berufsleben zu integrieren.

Resultate

  • Gründung des Vereins Companies & Returnships Network, der das Angebot weiterträgt und den Austausch unter den Mitgliedern sicherstellt
  • Firmeninterne Returnship-Programme
  • Konferenzen, deren wichtigste Erkenntnisse und Diskussionen in weitere Massnahmen einfliessen

Chancen und Nutzen für Unternehmen

  • Gewinnung von erfahrenen und qualifizierten Arbeitskräften
  • Erweiterung des firmeninternen Talentpools
  • Proaktives, gewinnbringendes Mitgestalten der gesellschaftlichen Veränderungen
  • Motivierte Fachkräfte

Kontakt

Institut für Finanzdienstleistungen Zug (IFZ), Hochschule Luzern (HSLU) – Wirtschaft, Rotkreuz
Projektwebsite: crn-verein.ch

Ausgewählte Projekte

17. August 2023

Kultur-Wegweiser

Frauen sind in MINT-Berufen gut vertreten – auf allen Führungsstufen.

17. August 2023

Go-for-jobsharing

Jobsharing wird zu einer breit akzeptierten Möglichkeit – vor allem auch in Führungspositionen.

17. August 2023

Teilzeitbau

Auch im Baugewerbe ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf möglich und selbstverständlich, sowohl für Frauen als auch für Männer. Fachkräfte bleiben den Branchen so vermehrt erhalten.

Sie haben eine Projektidee?

Der Bund unterstützt Projekte zur Förderung der Gleichstellung im Erwerbsleben mit jährlich 4,5 Millionen Franken. Sie möchten Ihre Projektidee umsetzen und benötigen finanzielle Unterstützung? Hier finden Sie Informationen über Finanzhilfen für Projekte zur Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben.