Prävention gegen Belästigung
Ziel des Projekts
Alle Mitarbeitenden fühlen sich am Arbeitsplatz sicher – auch vor sexueller Belästigung.
Vorgehen
Anhand von Tools, Schulungen, Informationen und Good Practices sowie Berichten werden KMU für das Thema der sexuellen Belästigung am Arbeitsplatz sensibilisiert und angeleitet, präventiv zu handeln.
Resultate
- Erarbeitung von diversen Informationen und Tools
- Durchführung von Schulungen von KMU
- Erstellung oder Überprüfung von betriebsinternen Reglementen
- Online-Selbsttest
Chancen und Nutzen für Unternehmen
- Verhindern von Vorfällen durch präventive Massnahmen
- Wahrnehmen der Fürsorgepflicht
- Schutz und damit Halten von Fachkräften
- Steigerung der Attraktivität als arbeitgebendes Unternehmen durch ein gesundes, professionelles Arbeitsklima
Kontakt
Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich, Zürich; Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Herisau; Amt für Soziales, Abteilung Integration und Gleichstellung des Kantons St. Gallen, St. Gallen
Projektwebseite: kmukonkret.ch
Sie haben eine Projektidee?
Der Bund unterstützt Projekte zur Förderung der Gleichstellung im Erwerbsleben mit jährlich 4,5 Millionen Franken. Sie möchten Ihre Projektidee umsetzen und benötigen finanzielle Unterstützung? Hier finden Sie Informationen über Finanzhilfen für Projekte zur Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben.




