Um geplante oder bereits durchgeführte Massnahmen zur Förderung der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor aufzuzeigen, führt das EBG bei Bund, Kantonen und Gemeinden ein Monitoring durch. Dieses wird jährlich aktualisiert. Neu können die Ergebnisse auch untereinander verglichen werden.
Seit 2016 erhebt das EBG jährlich das Engagement der öffentlichen Verwaltungen für die Lohngleichheit. Zur Online-Befragung eingeladen werden hierzu der Bund, die Kantone sowie Gemeinden, die eine Einwohnerzahl von mindestens 10'000 haben. Ab der Befragung 2018 sind neu auch Gebietskörperschaften mit einer tieferen Wohnbevölkerung berücksichtigt worden, wenn sie gemäss der aktuellsten Definition des BFS Städte sind oder wenn sie die Charta Lohngleichheit im öffentlichen Sektor unterschrieben haben. Für die Gebietskörperschaften ist das Monitoring eine Möglichkeit, ihr Engagement selber darzustellen.
Kurzbericht zu den Ergebnissen 2016-2019
Übersichtskarten Ergebnisse 2019
Detaillierte Ergebnisse 2019 / Suchmaske