Der öffentlichen Hand kommt in der Förderung der beruflichen Gleichstellung und der Bekämpfung jeder Form der Diskriminierung eine Vorbildfunktion zu.
Bund, Kantone und Gemeinden engagieren sich gemeinsam, um die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern zu schliessen und den verfassungsmässigen Grundsatz des gleichen Lohns für gleichwertige Arbeit in ihrem Einflussbereich umzusetzen.
Mit ihrem Engagement für Lohngleichheit hat die Schweiz den UN Public Service Award 2018 gewonnen. In der Kategorie «Förderung von geschlechtersensiblen öffentlichen Diensten zur Realisierung der Ziele für nachhaltige Entwicklung» erreichte sie den ersten Platz. Massgeblich dazu beigetragen hat die Charta Lohngleichheit im öffentlichen Sektor, mit der Schweizer Verwaltungen ihren Einsatz für Lohngleichheit in ihrem Einflussbereich bekräftigen.
Weiterführende Informationen