Ziele

Vision: Care-Arbeit ist anerkannt, ausgeglichener verteilt und bezahlbar.

Damit dies Realität wird, müssen die Bedingungen für die Vereinbarkeit von Erwerbsarbeit und unbezahlter Care-Arbeit deutlich verbessert werden. Nötig sind einerseits konkrete Massnahmen in Politik und Wirtschaft; anderseits muss ein gesellschaftliches Umdenken auf breiter Ebene stattfinden.

Die Ziele

  • Unbezahlte Care-Arbeit wird als gesellschaftlich zentrale, volkswirtschaftlich relevante und unverzichtbare Arbeit anerkannt.
  • Ausbildungen lassen sich mit Care-Verantwortung vereinbaren. Kompetenzen aus unbezahlter Care-Arbeit werden auf dem Arbeitsmarkt angerechnet.
  • Unbezahlte Care-Arbeit lässt sich mit einer beruflichen Laufbahn vereinbaren.
  • Die besondere Situation Alleinstehender mit Betreuungsaufgaben wird berücksichtigt - bei Entlastungsangeboten ebenso wie bei Unterhalts- und Vorsorgeregelungen.- Care-Arbeit ist ausgeglichener auf die Geschlechter verteilt.- Institutionelle Care-Leistungen sind bezahlbar und auf die Bedürfnisse der Nutzenden abgestimmt.
  • Die Arbeitsbedingungen für bezahlte Care-Arbeit sind fair und gemäss den Besonderheiten dieser Arbeit ausgestaltet. Es wird genügend Personal ausgebildet.
https://www.ebg.admin.ch/content/ebg/de/home/themen/arbeit/care-_-die-sorge-um-menschen/ziele.html