Veröffentlicht am 29. August 2023
Publikationen zu Gewalt gegen Frauen
Die Minimalstandards für die Aus- und Weiterbildung von verschiedenen Berufsgruppen bezüglich geschlechtsspezifischer, sexualisierter und häuslicher Gewalt zeigen die thematischen Inhalte und Kompetenzen auf, die für die jeweilige Berufsgruppe als Grundlagenwissen während der Ausbildung resp. als spezifisches Fachwissen in Aus- oder Weiterbildung vermittelt werden sollten.
Die Minimalstandards für verschiedene Berufsgruppen finden Sie hier.
- 17 Informationsblätter geben Auskunft zu Grundlagen und spezifischen Formen von häuslicher Gewalt sowie zur Rechtslage in der Schweiz.
Die Informationsblätter Häusliche Gewalt werden kontinuierlich aktualisiert und durch neue Themen ergänzt. Wenn Sie den Newsletter zu den Informationsblättern abonnieren, werden Sie per Mail über Aktualisierungen und neue Themen informiert.
A1. Definition, Formen und Folgen häuslicher Gewalt
Infoblatt
PDF171.49 kB1. Juni 2020
A2. Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren von Gewalt in Paarbeziehungen
Infoblatt
PDF229.07 kB1. Juni 2020
A3. Gewaltdynamiken und Interventionsansätze
Infoblatt
PDF723.11 kB1. Juli 2021
A4. Zahlen zu häuslicher Gewalt in der Schweiz
Infoblatt
PDF296.39 kB30. Juli 2024
A5. Bevölkerungsstudien zu häuslicher Gewalt
Infoblatt
PDF368.37 kB1. Juli 2020
A6. Geschlechtsspezifische Formen und Folgen häuslicher Gewalt
Infoblatt
PDF129.68 kB1. Juni 2020
B1. Gewalt in Trennungssituationen
Infoblatt
PDF147.15 kB1. Juni 2020
B2. Stalking
Infoblatt
PDF234.44 kB1. Juni 2020
B3. Häusliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Infoblatt
PDF261.38 kB1. Juni 2020
B4. Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen
Infoblatt
PDF237.33 kB1. Juni 2020
B5. Häusliche Gewalt im Migrationskontext
Infoblatt
PDF266.17 kB23. Januar 2025
B6. Häusliche Gewalt und Waffen
Infoblatt
PDF164.33 kB1. Juni 2020
B7. Interventionen bei gewaltausübenden Personen
Infoblatt
PDF297.08 kB1. August 2020
C1. Häusliche Gewalt in der Schweizer Gesetzgebung
Infoblatt
PDF267.79 kB1. Januar 2022
C2. Zivilverfahren bei häuslicher Gewalt
Infoblatt
PDF259.29 kB1. Januar 2022
C3. Strafverfahren bei häuslicher Gewalt
Infoblatt
PDF283.01 kB1. Juli 2020
C4. Internationale Menschenrechtsverträge und häusliche Gewalt
Infoblatt
PDF134.80 kB1. Juni 2020
Deckblatt Häusliche Gewalt
PDF58.75 kB1. Juni 2020
Bericht der Schweiz zur Umsetzung der Empfehlungen des Ausschusses der Vertragsstaaten (CoP) vom 6.12.2022
Bericht
PDF323.65 kB26. September 2025
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfungvon Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention). Zweiter Staatenbericht der Schweiz
Staatenbericht
PDF1.38 MB26. September 2025
Zwischenbericht zum Nationalen Aktionsplan der Schweiz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 2022–2026
Zwischenbericht
PDF4.50 MB25. November 2024
Kommentare der Schweiz zum Evaluationsbericht der Expertinnen- und Expertengruppe zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (GREVIO)
Bericht
PDF493.71 kB2. November 2022
Diskriminierungsverbot und Geltungsbereich der Istanbul-Konvention
Rechtsgutachten
PDF1.67 MB1. August 2022
Nationaler Aktionsplan der Schweiz zur Umsetzung der Istanbul-Konvention 2022–2026
Aktionsplan
PDF3.89 MB1. Juni 2022
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention). Erster Staatenbericht der Schweiz
Staatenbericht
PDF2.95 MB18. Juni 2021
Erläuternder Bericht zur Verordnung über Massnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Verordnung gegen Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt)
Bericht
PDF662.98 kB1. Januar 2020
Statistische Datengrundlagen der Schweiz für die Staatenberichterstattung zur Istanbul-Konvention
Expertise
PDF1.87 MB1. März 2019
Umsetzungskonzept - Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (SR 0.311.35)
Umsetzungskonzept
PDF411.75 kB29. Oktober 2018
Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Übersichtspublikation Istanbul-Konvention
PDF2.40 MB1. Juli 2018
Stand Gesetzgebung zum Schutz gewaltbetroffener Personen
Übersichtstabelle
PDF409.32 kB1. Oktober 2025
Publikationen des Bundes zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Übersicht zu Publikationen des Bundes
PDF953.72 kB1. September 2025
Gewaltbetroffene Minderjährige und Erwachsene. Bestandesaufnahme und vorrangige Bedürfnisse bezüglich Unterkünften in den Regionen
PDF332.27 kB25. Juni 2025
Präventionsansätze gegen gewaltbegunstigende Männlichkeitsvorstellungen
PDF163.80 kB28. Februar 2025
Tötungsdelikte mit Schusswaffen im häuslichen Bereich
Studie
PDF5.52 MB26. Februar 2025
Elterliche Sorge, Obhut, Besuchsrecht und häusliche Gewalt
Gutachten
PDF11.75 MB16. September 2024
Unterstützungsangebote und Schutzmassnahmen für Kinder, die Gewalt in der elterlichen Paarbeziehung ausgesetzt sind
Kurzversion
PDF1.12 MB22. Januar 2024
Unterstützungsangebote und Schutzmassnahmen für Kinder, die Gewalt in der elterlichen Paarbeziehung ausgesetzt sind
Schlussbericht
PDF16.60 MB22. Januar 2024
Betroffenheit von Gewalt in Partnerschaften. Ausmass und Entwicklung in der Schweiz
Crime Survey Zusatzauswertung
PDF1.62 MB1. August 2023
Häusliche Gewalt in der Schweiz. Analysen im Rahmen des Crime Survey 2022
Crime Survey Zusatzauswertung
PDF1.81 MB1. Juli 2023
Statistik über gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen und Bedarf an Schutzplätzen
Bericht des Bundesrates Po. 19.4064 Wasserfallen
PDF336.84 kB29. Juni 2022
Bedarfsabklärung zu Schutzplätzen für gewaltbetroffene Mädchen und junge Frauen
Studie Po.19.4066 Wasserfallen
PDF1.74 MB1. Juni 2022
Sexuelle Belästigung in der Schweiz: Ausmass und Entwicklung
Bericht des Bundesrates Po. 18.4048 Reynard
PDF365.31 kB27. April 2022
Sexuelle Belästigung in der Schweiz
Studie Po. 18.4048 Reynard
PDF2.01 MB1. Februar 2022
Ursachen von Tötungsdelikten innerhalb der Partnerschaft
Studie Po. 19.3618 Graf
PDF2.25 MB10. Dezember 2021
Tötungsdelikte an Frauen im häuslichen Umfeld: Ursachen und Massnahmen
Bericht des Bundesrates Po. 19.3618 Graf
PDF329.67 kB10. Dezember 2021
Bestandesaufnahme zu Aus- und Weiterbildungsangeboten zu Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt sowie zu kantonalen Forschungsprojekten
Bericht
PDF1.90 MB1. April 2021
Bestandesaufnahme zu Telefonberatungen bei Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt
Bericht
PDF1.37 MB1. Januar 2021
Rechtliche Möglichkeiten gegen Stalking in der Schweiz
Rechtsgutachten
PDF1.69 MB1. März 2019
Stalking bekämpfen - Übersicht zu Massnahmen in der Schweiz und im Ausland
Bericht des Bundesrates Feri 14.4204
PDF482.36 kB11. Oktober 2017
Massnahmen zur Bekämpfung von Stalking: Übersicht zu national und international bestehenden Praxismodellen
Studie Po. 14.4204 Feri
PDF3.75 MB1. September 2017
Tatpersonen häuslicher Gewalt - Ein delinquenzbezogenes Handlungsmodell für Behörden, Institutionen und Fachpersonen
Bericht
PDF891.10 kB30. Januar 2017
Die Wirksamkeit von Täterprogrammen zur Prävention von Wiederholungstaten bei häuslicher Gewalt: Eine narrative Übersicht
Bericht
PDF606.02 kB1. November 2016
Elterliche Sorge, Besuchsrecht und Häusliche Gewalt
Gutachten
PDF496.45 kB1. November 2015
Ist- und Bedarfsanalyse Frauenhäuser Schweiz
Analyse
PDF1.01 MB19. November 2014
Kurzfassung Kosten von Gewalt in Paarbeziehungen
Kurzfassung
PDF2.37 MB1. November 2013
Kosten von Gewalt in Paarbeziehungen
Bericht
PDF2.96 MB1. November 2013
Gewalt in Paarbeziehungen - Zwischenbericht des Bundesrates zum Stand der Umsetzung
Zwischenbericht Po. 05.3694 Stump
PDF173.58 kB22. Februar 2012
Bericht über Gewalt in Paarbeziehungen. Ursachen und in der Schweiz getroffene Massnahmen
Bundesratsbericht Po. 05.3694 Stump
PDF809.76 kB13. Mai 2009
Gewalt in Paarbeziehungen
Studie zu Po. 05.3694 Stump
PDF2.35 MB1. August 2008
Nationale Konferenz Gewalt - PV 6 Digitale Formen - Sophie Achermann
Präsentation
PDF1.36 MB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - PV 6 Digitale Formen - Amandine Da Silva
Präsentation
PDF1.46 MB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - PV 5 Kinder und Jugendliche - Regula Schwager
Präsentation
PDF341.17 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - PV 3 Männlichkeitsvorstellungen FVGS
Präsentation
PDF2.73 MB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - PV 2 Polizeiliche Opferbegleitung und Einvernahme nach sexualisierter Gewalt
Präsentation
PDF805.57 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - SP 1 B Accompagnement LAVI Christophe Dubrit Pdf
Präsentation, auf Französisch
PDF345.21 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - PV 1a Beratung und Begleitung von Opfern sexualisierter Gewalt
Präsentation
PDF166.13 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.4 Prävention Beeinträchtigungen INA Limita
Präsentation
PDF620.97 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.3 Prävention Nachtleben Helvetiarockt
Präsentation
PDF699.43 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.2 Prävention Jugendliche NCBI Schweiz
Präsentation
PDF840.99 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.1 Prävention Medien DécadréE
Präsentation
PDF812.01 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 6.0 Prävention SKP
Präsentation
PDF198.41 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 5 Evaluation Schweden - Stina Holmberg
Präsentation
PDF230.27 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 4 Neues Sexualstrafrecht - Michael Schöll
Präsentation
PDF118.49 kB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt - Plenum 2 Einführung - Sylvie Durrer
Präsentation
PDF1.96 MB14. November 2023
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - PV6 Aktuelle Vorstösse und Rechtsetzungsprojekte auf Bundesebene_Michel Besson
PDF688.47 kB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - PV5 Ersatzmassnahmen_Roger Harris, Corinne Kauf, Andreas Werner
PDF414.66 kB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - PV4b Les enfants dans le cadre de la procédure_Caroline Blanchard, Valérie Mérinat
PDF197.68 kB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - PV4a Kinder in Verfahren_Beat Reichlin
PDF2.64 MB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - PV3 Opfer von Gewalt_Susanna Niehaus, Linda Sutter
PDF1.56 MB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - PV2 Electronic Monitoring_Jacqueline Bannwarth, Aleya Ferel, Brigitte Stöckli
PDF974.16 kB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - PV1a Lernprogramme_Lis Füglister, Bettina Meuli, Anna Wittwer, Konrad Wügler
PDF2.29 MB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - Plenum Strafrecht_Claudia Wiederkehr
PDF733.94 kB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - Plenum Neue Rechtsgrundlagen auf Ebene Bund_Susanne Kuster
PDF321.86 kB2. November 2021
Nationale Konferenz Gewalt 2021 - Plenum Einführung_Sylvie Durrer
PDF935.83 kB2. November 2021
