Publikationen Arbeit


Finanzhilfen

Beratung von Frauen zum beruflichen Wiedereinstieg

2022, EBG

Evaluation Finanzhilfen 2015-2019

2020, EBG

Kurzportrait Finanzhilfen

2020, EBG

Finanzhilfen Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann im Erwerbsleben – Richtlinien

2022, EBG

Jahresbericht 2022 - Finanzhilfen Förderung der Gleichstellung von Frau und Mann imErwerbsleben

2023, EBG

Make it work. Männerprojekte für mehr Gleichstellung im Erwerbsleben

2012, EBG
Vergriffen

Evaluation der Finanzhilfen nach dem Gleichstellungs­gesetz

2006, Interface/Evaluanda

Erhebung zur Gesetzgebung in der Schweiz zur Beratung von Erwachsenen im Bereich (Wieder-)Einstieg ins Erwerbs­leben und berufliche Neuorien­tierung/Lauf­bahn­planung

2011, INFRAS

Evaluation Pilotprojekt Finanzhilfen für unter­nehmens­interne Projekte

2015, econcept


Lohngleichheit

Strategie zur Stärkung der Charta der Lohngleichheit

2022, EBG

Broschüre "Auf dem Weg zur Lohngleichheit. Umsetzung der Charta Lohngleichheit: Beispiele aus Kantonen, Gemeinden und staatsnahen Betrieben"

2021, EBG

Logib Flyer

2020, EBG

 

Technischer Beschrieb zur Lohnspezifikation im Standard-Analysemodell des Bundes

2020, EBG

 

Analytische Arbeitsbewertung: Eine zuverlässige, geschlechtsneutrale Grundlage zur Festung von Funktionslöhnen.
Orientierungshilfen für die gleichstellungsgerechte Konzeption und Umsetzung

2019, EBG

Diskussionspapier zum Diskriminierungspotenzial einzelner Erklärungsfaktoren zur Messung der Lohngleichheit zwischen Frau und Mann aus juristischer Sicht

2019, EBG

 

Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern: Evaluation alternativer statistischer Methoden und der Integration weiterer Faktoren aus administrativen Registern der Schweiz. Analyse der Lohnunterschiede anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) des Bundesamts für Statistik (BFS) - Schlussbericht

2019, BFS

 

Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern anhand der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung (LSE) 2016 - Schlussbericht

2019, BFS

 

Wirkungen der Lohngleichheitskontrollen des Bundes - Schlussbericht

2018, EBG

 

Studie zu den statistischen Analysen der Eidgenossenschaft betreffend die Lohngleichheit von Frau und Mann

2014-2015

Bericht über die Kontrolle der Lohnpraxis hinsichtlich der Gleichstellung von Frauen und Männern in den kantonalen und kommunalen Verwaltungen

2015, EBG

Toleranzschwelle und Lohndiskriminierung: Statistiken auf der Grundlage der Schweizerischen Lohnstrukturerhebung 2010

Diskussionspapier, 2014 (nur auf Französisch)

Logib - Testen Sie die Lohngleichheit in Ihrem Unternehmen

2014, BBL

Unternehmensbefragung bezüglich des Interesses an einem freiwilligen Attest Lohngleichheit

2014, EBG

Staatliche Kontroll- und Durchsetzungsinstrumente zur Verwirklichung der Lohngleichheit

2013, EBG-BJ

Avis sur les mesures étatiques en matière de discrimination salariale hommes-femmes

En Droit allemand, anglais, australien, autrichien, belge, canadien, danois, espagnol, français, italien, luxembourgeois, néerlandais, suèdois et en droit des Etats-Unis - 2013

Auf dem Weg zur Lohngleichheit: Tatsachen und Trends

2013, EBG 

Evaluation der Kontrollen im Beschaffungswesen

Schlussbericht, 2011, Infras

Instrumente zur Analyse von Lohndiskriminierung
Orientierungshilfe für die juristische Praxis

2006, EBG

Lohngleichheit für die Praxis - Zwei Instrumente zur geschlechtsunabhängigen Arbeitsbewertung

1996, EBG


Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Ausgewählte Literatur, Medien und Links

Risiko und Verbreitung sexuelles Belästigung am Arbeitsplatz - Eine repräsentative Erhebung in der Deutschschweiz und in der Romandie

2008, EBG-SECO

Checkliste sexuelle Belästigung

2007, EBG-SECO

Ein Ratgeber für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

2007, EBG-SECO

Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

2007, EBG-SECO

Ein gutes Betriebsklima zahlt sich aus!
Informationen für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

2007, EBG-SECO

Evaluation der Wirksamkeit von Ansprechpersonen
Zur Bekämpfung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

2006, idheap

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Worüber Frauen schweigen. Ein Bericht

1993, vergriffen


Chancengleichheit im Unternehmen

Erhebung zur Gesetzgebung in der Schweiz zur Beratung von Erwachsenen im Bereich (Wieder-)Einstieg ins Erwerbs­leben und berufliche Neuorien­tierung/Lauf­bahn­planung

2011, EBG

Früh übt sich, wer eine Meisterin werden will
Überlegungen vor einem MitarbeiterInnengespräch

2000


Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Absicherung unbezahlter Care-Arbeit von Frauen und Männern
Anpassungsbedarf des Sozialstaates in Zeiten sich ändernder Arbeitsteilung

2012, EBG

Gemeinsam Regie führen. Ein Impuls zu Beruf und Familie
Mappe mit drei Broschüren

2010, EBG
Gratis bestellbar beim EBG

Anerkennung und Aufwertung der Care-Arbeit
Impulse aus Sicht der Gleichstellung

2010, EBG

Teilzeitarbeit in der Schweiz
Eine Untersuchung mit Fokus auf der Geschlechterverteilung und der familiären Situation der Erwerbstätigen

2003, EBG

FAIRPLAY-AT-WORK. Für Väter

2003, EBG

FAIRPLAY-AT-WORK. In Unternehmen

2003, EBG

FAIRPLAY-AT-HOME. Ein Anstoss

2002, EBG

Wie ist die Arbeit zwischen den Geschlechtern verteilt?
Eine Untersuchung zur Aufteilung von unbezahlter und bezahlter Arbeit in Familien in der Schweiz und im internationalen Vergleich

2002, EBG

Kontakt

Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG
Schwarztorstrasse 51
3003 Bern
T +41 58 462 68 43
ebg@ebg.admin.ch

Shop Bundespublikationen

Kontaktinformationen drucken

https://www.ebg.admin.ch/content/ebg/de/home/dokumentation/publikationen-allgemein/publikationen-arbeit.html