Die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann ist dann gewährleistet, wenn Frauen und Männer den gleichen Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit erhalten. Um überprüfen zu können, ob die Lohngleichheit im eigenen Betrieb eingehalten wird, brauchen Arbeitgebende ein geeignetes Tool. Der Bund stellt ihnen hierfür das Standard-Analyse-Tool Logib zur Verfügung. Die Anwendung des Webtools ist kostenlos, anonym, sicher und einfach.
Logib besteht aus zwei Modulen. Modul 1 beruht auf einer statistischen Methode und ist daher besonders für grössere Betriebe mit vielen Mitarbeitenden gut geeignet. Kleinere Unternehmen können das neue Modul 2 verwenden.
Bitte wählen Sie Ihr Modul:
Logib Modul 1 – ab 50 Arbeitnehmenden
Logib Modul 2 – ab 2 bis 49 Arbeitnehmenden
Was für Logib spricht:
- Logib ermöglicht Ihnen aussagekräftige Lohngleichheitsanalysen mit geringem Aufwand.
- Mit Logib erhalten Sie nebst den Ergebnissen der Lohngleichheitsanalyse weitere nützliche Berichte und Kennzahlen zur Identifikation von geschlechtsspezifischen Unterschieden.
- Logib ist eine kostenlose Dienstleistung des Bundes.
- Logib wird stetig weiterentwickelt mit dem Ziel, den Aufwand für Arbeitgebende zu senken und die Qualität der Dienstleistung zu erhöhen.
- Für Logib gibt es viele Zusatzleistungen auf dem Markt wie Schulungen, Beratungen und Zertifikate.
- Wenn sich Ihre Organisation um öffentliche Aufträge oder Subventionen bewirbt, können Sie mit Logib den geforderten Nachweis betreffend Einhaltung der Lohngleichheit erbringen.
- Lohngleichheitsanalysen schaffen Transparenz und helfen, Ungleichheiten zu beseitigen und dies gegen innen wie aussen glaubhaft zu kommunizieren.
Weitere Informationen
Logib Helpline
Tel: 0800 55 99 00
logib@ebg.admin.ch
Mittwoch | 16:00 –17:00 Uhr |
Donnerstag | 16:00 –17:00 Uhr |
Freitag | 11:00 –12:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass die Logib-Helpline in erster Linie als Anlaufstelle bei technischen Störungen des Logib-Webtools dient. Sollten Sie eine technische Störung feststellen, so erwähnen Sie dies bitte explizit im Betreff Ihrer Nachricht, damit diese prioritär behandelt werden kann.
Die Logib-Helpline bietet keine individuelle fachliche Beratung an und erteilt keine Rechtsauskünfte. Nutzen Sie dafür bitte die Workshops zur Durchführung einer Selbsttest-Lohngleichheitsanalyse mit Logib sowie die zahlreichen spezialisierten Beratungsangebote auf dem Markt.
Bei Fragen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse gemäss Gleichstellungsgesetz (GIG) wenden Sie sich bitte ausschliesslich an das dafür zuständige Bundesamt für Justiz BJ (FAQ / Kontakt).
Anfragen beantworten wir in der Regel innerhalb einer Bearbeitungszeit von 14 Tagen (ausgenommen technische Störungsmeldungen).