«Sensibilisation aux situations de harcèlement sexuel» 

FH New Case 5

Sensibilisierung von Berufsbildungsverantwortlichen zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Vision

Auszubildende können in einem Klima frei von sexueller Belästigung arbeiten.

Vorgehen

Ausbildungsverantwortliche und betriebliche Ausbildnerinnen und Ausbildner erhalten Informationen zum Thema sexuelle
Belästigung am Arbeitsplatz. Der Fokus liegt auf dem Schutz von Lernenden. Neben Workshops wird ein E-Learning-Angebot mit Kurzfilm-Sequenzen geboten. Die Online-Plattform www.non-c-non.ch wird mit entsprechenden Inhalten erweitert.

Resultat

  • Sensibilisierungs- und Schulungsworkshops für Ausbildnerinnen und Ausbildner
  • E-Learning-Schulungsmodul
  • Anpassungen und Erweiterungen auf der Webseite www.non-c-non.ch

Trägerschaft

Association Le deuxième Observatoire, Carouge

Chancen und Nutzen für Unternehmen

  • Vorfälle durch präventive Massnahmen verhindern
  • Fürsorgepflicht wahrnehmen
  • Nachwuchs schützen und fördern
  • Attraktivität als Lehrbetrieb durch ein gesundes, professionelles Arbeitsklima steigern


Informiert bleiben

Abonnieren Sie unseren Newsletter.

https://www.ebg.admin.ch/content/ebg/de/home/dienstleistungen/finanzhilfen/unterstuetzte-projekte/sensibilisierung_zu_sexueller_belaestigung.html