Webinare zum Standard-Analyse-Tool des Bundes Logib
Online-Mittagsveranstaltungen (jeweils 12.15 bis 13.45 Uhr)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Webinare zum Standard-Analyse-Tool des Bundes Logib
Online-Mittagsveranstaltungen (jeweils 12.15 bis 13.45 Uhr)
Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Standard-Analyse-Tool Logib Modul 1 wird Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern vom Bund für die selbstständige Durchführung aussagekräftiger Lohngleichheitsanalysen kostenlos zur Verfügung gestellt. Es beruht auf einer statistischen Regressionsanalyse und ist besonders gut geeignet für grössere Unternehmen (min. 50 gültige Datensätze).
Im Webinar werden das Instrument, die benötigten Daten und erhaltene Ergebnisse sowie deren Interpretation kurz vorgestellt.
Deutsch: 9. März 2022
Referent: Michael Weber, büro a&o – Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie, Bern
Französisch: 17. März 2022
Referent: Jonathan Chassot, Competence Centre for Diversity & Inclusion, Universität St. Gallen
Italienisch: 10. März 2022
Referentin: Marianne Schär Moser, Forschung und Beratung, Bern
Das Standard-Analyse-Tool Logib Modul 2 wird Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern vom Bund für die selbständige Durchführung aussagekräftiger Lohngleichheitsanalysen kostenlos zur Verfügung gestellt. Es beruht auf einer arbeitswissenschaftlichen Funktionsanalyse und ist besonders gut geeignet für kleine Unternehmen (anwendbar ab einer Frau und einem Mann).
Im Webinar werden das Instrument, die benötigten Daten und erhaltene Ergebnisse sowie deren Interpretation kurz vorgestellt.
Deutsch: 23. März 2022
Referent: Martial Berset, büro a&o – Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie, Bern
Französisch: 30. März 2022
Referent: Jonathan Chassot, Competence Centre for Diversity & Inclusion, Universität St. Gallen
Italienisch: 24. März 2022
Referentin: Marianne Schär Moser, Forschung und Beratung, Bern
Mit dem Standard-Analyse-Tool des Bundes Logib können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber selbst eine Lohngleichheitsanalyse durchführen. Dafür stehen zwei Module zur Verfügung. Logib Modul 1 für grössere Unternehmen und Logib Modul 2, welches insbesondere für kleinere Unternehmen geeignet ist.
Das Webinar stellt die beiden Module kurz vor und zeigt auf, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind und welche Schlussfolgerungen sich ableiten lassen.
Deutsch: 22. März 2022
Französisch: 23. März 2022
Leitung: Dr. Oliver Schröter, Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und Marianne Schär Moser, Forschung und Beratung, Bern
Anmeldungen für diese Webinar-Reihe sind nicht mehr möglich.
Weitere Workshop Angebote zu Logib finden Sie hier: