Finanzhilfen Erwerbsleben

Finanzhilfen für mehr Gleichstellung im Erwerbsleben

Finanzhilfen für mehr Gleichstellung im Erwerbsleben

Für die aktive Förderung der Chancengleichheit von Frau und Mann im Erwerbsleben stellt der Bund finanzielle Mittel bereit. Gesuche um Finanzhilfen für Projekte können zweimal pro Jahr eingereicht werden, jeweils per 31. Januar und per 31. August.

Mehr erfahren

Gleichstellungsstrategie 2030

Gleichstellungsstrategie_Handlungsfelder

Webseite Gleichstellungsstrategie 2030

Die Gleichstellungsstrategie 2030 ist die erste nationale Strategie des Bundes mit dem Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern gezielt zu fördern. Erfahren Sie mehr zu den Handlungsfeldern, dem Aktionsplan sowie den detaillierten Massnahmen auf der Webseite: www.gleichstellung2030.ch

 

Istanbul-Konvention

Istanbul-Konvention: Bundesrat verabschiedet Nationalen Aktionsplan

Der Bundesrat hat am 22. Juni
2022 den Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung des Übereinkommens des
Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher
Gewalt (Istanbul-Konvention) verabschiedet. 

 

 
 

Lohngleichheitsanalyse

Unbenannt.JPG

Lohngleichheit analysieren mit Logib

Der Bund stellt auch kleineren Unternehmen und Organisationen kostenlos ein Online-Analyse-Tool zur Überprüfung der Lohngleichheit zur Verfügung. Mit Logib Modul 2 können Arbeitgebende mit weniger als 50 Mitarbeitenden einfach und selbstständig ihre Lohnpraxis überprüfen. Starten Sie noch heute Ihre Lohngleichheitsanalyse!

 

Finanzhilfen Gewaltprävention

Finanzhilfen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

Für Projekte und regelmässige Aktivitäten einer Organisationen aus dem Bereich der Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt stellt der Bund Finanzierungshilfen bereit. 

Im Fokus

Alle Themen
Plattform Lohngleichheit

Plattform Lohngleichheit

Die Plattform Lohngleichheit liefert die wichtigsten Fakten, gibt Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden Tipps zur Verwirklichung der Lohngleichheit und informiert über das Engagement des öffentlichen
Sektors.

Häusliche Gewalt

Gewalt

Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt sind auch in der Schweiz ein verbreitetes Problem. Das EBG setzt sich für deren Bekämpfung und Verhütung ein. Der Fokus liegt dabei auf Gewalt in Paarbeziehungen.

Das Gleichstellungsgesetz

Das Gleichstellungsgesetz

Das Gleichstellungsgesetz (GlG) ist ein wichtiges Instrument zur Förderung der tatsächlichen Gleichstellung von Frau und Mann.

Mehr aus dem EBG

Was ist Logib?

Überprüfen Sie Ihre Lohnpraxis einfach und schnell.

Charta Lohngleichheit

Medienmitteilungen

Alle Medienmitteilungen

Zur Darstellung der Medienmitteilungen wird Java Script benötigt. Sollten Sie Java Script nicht aktivieren können oder wollen haben sie mit unten stehendem Link die Möglichkeit auf die New Service Bund Seite zu gelangen und dort die Mitteilungn zu lesen.

Zur externen NSB Seite

Medienmitteilungen abonnieren

Newsletter des EBG

Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung publiziert verschiedene Newsletter. Fundiert, informativ und auf den Punkt.

Newsletter abonnieren 

Veranstaltungen

Alle

Das EBG auf Twitter

https://www.ebg.admin.ch/content/ebg/de/home.html